10:45 - 11:15
Mit über 140 Menschen, organisiert in 12 vollständigen agilen Teams, arbeitet die Interhyp Gruppe am Münchner Campus an digitalen Produkten, um Menschen schneller und einfacher in ihr eigenes Zuhause zu bringen. Von einer sehr klassischen Projektorganisation kommend haben die Kollegen in 2017 praktisch über Nacht das Spotify-Modell als Grundlage für ihre agile Transformation eingeführt.
Warum sie das getan haben, was die Vorteile davon waren und vor allem, was alles schief gegangen ist, das erzählen Markus Kuchnia und Philipp Panizza. Ihr erfahrt außerdem, wie sie das agile Organisationsmodell mit Hilfe von Clans, Missionen und KPIs unter Einbeziehung aller Mitarbeiter so verändert haben, dass es nun perfekt zu Interhyp passt.