



CONFERENCE
DYGITIZED TRANSFORMATION CONFERENCE
DAS ONLINE EVENT FÜR DIGITALE TRANSFORMATION, NEW WORK & AGILE!
DAS LINEUP FÜR DIE DYGITIZED 2020
Digitale & agile Masterminds versammeln sich in einem großartigen Online Event und machen digitale Transformation, New Work & Agile erlebbar. Sei dabei und lerne von den Profis!
PROGRAMM
Bei der DYGITIZED 2020 findet alles auf einer Bühne statt – Du verpasst also Nichts!
Keynotes und Vorträge im TED-Talk Style und Paneldiskussionen warten auf Dich.
Komprimiertes Wissen auf den Punkt gebracht!
Keynotes und Vorträge im TED-Talk Style und Paneldiskussionen warten auf Dich.
Komprimiertes Wissen auf den Punkt gebracht!
TAG EINS - 03.11.2020

09:00 - 09:15
WELCOME & INTRO
Intro der Gründer

09:15 - 09:45
BUZZWORD TRANSFORMATION. ABER WARUM?

09:45 - 10:15
NACH MOBILE FIRST KOMMT PEOPLE FIRST
Wie sieht das Arbeitsmodell der Zukunft aus? Ohne die Entwicklung und Investition der Mitarbeiter in „Digital Learning“ wird uns bald die unternehmerische Grundlage fehlen.

10:15 - 10:45
KAFFEEPAUSE

10:45 - 11:15
COPY & WASTE – AGILE TRANSITION BEI INTERHYP MIT DEM SPOTIFY-MODELL
Mit über 140 Menschen, organisiert in 12 vollständigen agilen Teams, arbeitet die Interhyp Gruppe am Münchner Campus an digitalen Produkten, um Menschen schneller und einfacher in ihr eigenes Zuhause zu bringen. Von einer sehr klassischen Projektorganisation kommend haben die Kollegen in 2017 praktisch über Nacht das Spotify-Modell als Grundlage für ihre agile Transformation eingeführt.
Warum sie das getan haben, was die Vorteile davon waren und vor allem, was alles schief gegangen ist, das erzählen Markus Kuchnia und Philipp Panizza. Ihr erfahrt außerdem, wie sie das agile Organisationsmodell mit Hilfe von Clans, Missionen und KPIs unter Einbeziehung aller Mitarbeiter so verändert haben, dass es nun perfekt zu Interhyp passt.

11:15 - 11:45
INNOVATIONEN IN UNTERNEHMEN – AN DER GRENZE ZWISCHEN STRUKTUR UND CHAOS
In der öffentlichen Wahrnehmung sind nur zwei Arten von Unternehmen erfolgreich: Diejenigen, die klar strukturiert und auf Effizienz getrimmt sind. Und diejenigen, die aus kreativem Chaos mehr oder weniger zufällig eine Weltidee geboren haben. Sonja Moosburger führt die MediaMarktSaturn Innovationseinheit N3XT und meint: Erfolg entsteht nicht aus Struktur ODER aus Chaos, sondern dort, wo beide zusammenkommen.

11:45 - 12:15
FROM METHOD TO MINDSET
From method to mindset
How to support agile transformation and solve critical business problems right away There was a time our digital products were performing great. We had almost no competition and we’re riding the wave of success. But times have changed, competition is growing and the pace of the market has accelerated. How we were running our business doesn’t work anymore. Does this sound familiar? But how can we change that? Can we prevent this for the future to happen? Based on Conway’s law, companies are bound to produce products which are actually mirroring the organisation. The right methods and structures are needed to get out of the old habits. But what do we need to get started and how can we support our teams to be more innovative and agile? Thomas Gläser will share his experiences and introduce you to his program, which defines a proven step-by-step guide to empower teams to find the right solutions to most critical problems. Supporting companies to apply agile methodologies on the job and in the end lead to new business growth.

12:15 - 13:15
LUNCH

13:15 - 13:45
DIE ROLLE VON EMOTIONEN UND KREATIVITÄT IN DER DIGITALEN TRANSFORMATION
Unsere Arbeitswelt verändert sich durch Digitalität und somit auch unseren Anspruch an die Arbeitswelt. „New Work“ und „Digitale Transformation“ sind in aller Munde, und dennoch sind wichtige Komponenten davon seit der Steinzeit völlig gleich geblieben: Kreativität und Emotionen.
Durch Kreativitätsforschung und genaue Studien unserer Gehirne erhalten wir genaue Erkenntnisse über den Ursprung unserer Emotionen und wie sie unsere Kreativität beeinflußen.
Doch welche Auswirkungen haben sie auf uns und unsere Arbeitswelt heutzutage? Wie hängt das alles zusammen? Und wie können wir Kreativität und Emotionen für uns nutzen, um uns in einer agilen Welt neu zu erfinden?

13:45 - 14:30
PANEL: VON STARTUPS LERNEN – METHODEN, MINDSET & ENTREPRENEURSHIP IM UNTERNEHMEN

14:30 - 15:00
F A I L – FIRST ATTEMPT IS LEARNING – VOM BETRIEBSSYSTEM ERFOLGREICHER UNTERNEHMEN UND GLÜCKLICHER MITARBEITER
Was motiviert Menschen, was macht gute Führung aus und was hat das alles mit Glück zu tun? Wer führen will, muss sich zunächst einmal selbst führen. Unser Sprecher hat dies in seiner Vergangenheit in verschiedenen Positionen selbst erleben dürfen und berichtet sehr persönlich, was man aus persönlichen Höhen aber auch Rückschlägen lernen kann und warum neben Skillset und Toolset vor allem das Mindset über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Er erzählt uns, wie er einst versuchte dass „glücklichste Unternehmen in Berlin“ aufzubauen und warum er lieber über „Lernerfahrungen“ als über Fehler spricht.

15:00 - 15:30
KAFFEEPAUSE

15:30 - 16:00
DIGITALISIERUNG ALS WACHSTUMSTREIBER IN DER SYSTEMGASTRONOMIE
Wie die Digitalisierung verschiedener Touchpoints helfen kann die Guest Experience zu verbessern und dadurch den Unternehmenserfolg langfristig zu steigern.

16:00 - 16:45
PANEL: TRANSFORMATION IN RETAIL & ECOMMERCE- OMNICHANNEL, MULTICHANNEL, USER -CENTRIC. WOHIN GEHT DIE REISE?

16:45 - 17:15
TRUST & TRANSPARENCY – DIE NEUE WÄHRUNG DER DIGITAL ECONOMY

17:15 - 17:45
NEW WAY OF WORK 2.0 – WORK IN A POST COVID-19 SOCIETY
So können wir nicht weiter arbeiten! Während unsere Wissensgesellschaft weiter wächst, verspüren mehr und mehr Menschen einen technischen Überfluss, der sie auf der Arbeit davon ablenkt, sich auf das Wesentliche und ihre wahren Fähigkeiten zu fokussieren. Dabei sind es gerade diese besonderen Fähigkeiten der Wissensarbeiter, die Innovationen vorantreiben und Wettbewerbsvorteile schaffen. Im Zeitalter der Digitalisierung suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, Effizienzen zu steigern und noch agiler zu werden, aber welchen Maßstab sollten wir eigentlich anlegen und wer gewinnt am Ende wirklich?
TAG ZWEI - 04.11.2020

09:00 - 09:05
WELCOME BACK

09:05 - 09:15
MIT VERTRAUEN UND VIRTUAL FIRST GEGEN DIE MIDWORKCRISIS
Die Krise, in die uns ein mikroskopisch kleines, unsichtbares Virus gestürzt hat, hat unserer Gesellschaft, aber auch den heutigen Unternehmen in vielerlei Hinsicht den Spiegel vorgehalten. Technologie, Unternehmenskultur, neues Arbeiten, Fokus und Effizienz sind Themen, die man in der täglichen Arbeit eng verschweißen muss. Das Virus und seine Quarantäne-Folgen machen mit einem Mal offensichtlich: Unsere bisherige Arbeitsweisen waren veraltet und steckten in einer Sackgasse fest! Eines der wichtigsten Learnings aus der Krise überhaupt ist, dass weiterhin die Freiheiten, die die Krise allen Wissensarbeitern bescherte, auch nach diesem Test gewährt werden sollen. Der Lohn ist ein motiviertes Arbeiten mit exzellenten Ergebnissen!

09:15 - 09:45
SUCCESSFUL TRANSFORMATION: MIT KLEINEM BUDGET, EINER HANDVOLL MITARBEITERN IN 12 MONATEN ZU EINEM MILLIARDENGESCHÄFT IN 144 LÄNDERN.
Alles in einem Paket: Wie sehen erfolgreiche digitale Transformationen aus? Welche Bausteine benötige ich dafür? Wann muss ich agile und wann effizient sein? Wo und wann setze ich AI ein? Wie identifiziert und integriert man Kundenbedürfnisse? Wie skaliert man sein Geschäft holistisch und integriert im Marketing, Sales, Customer Service, IT, HR etc. über 10-100-1000-10000 Mitarbeiter. Wie steuere, motiviere und skaliere ich TopDown und BottomUp mein Geschäft mit direktem Impact auf die Bottom Line. Und warum ist es wichtig zwischen Core-Innovationen, inkrementellen Innovationen und Disruptionen im Unternehmen zu unterscheiden.

09:45 - 10:15
FROM PIPELINES TO PLATFORMS FROM HIERARCHIES TO NETWORKS
Nachdem sich im Zuge der Digitalisierung die Wertschöpfung in vielen Industrien von einem sequentiellen, geplanten zu einem parallelen, ungeplanten Modell entwickelt hat, gewinnen ähnliche Organisationsmodelle auch innerhalb von Organisationen an Bedeutung (wie agile Methoden) an Bedeutung, denn klassische Organisationsstrukturen sind zu träge und inflexibel. Der Umbau von klassischen zu agilen, weniger hieratischen Strukturen bereitet aber einige Probleme über die und deren potenzielle Lösungen ich sprechen werde.

10:15 - 10:45
KAFFEEPAUSE

10:45 - 11:15
USER EXPERIENCE IST BRAND EXPERIENCE. >> WARUM ERFOLGREICHE PRODUKTE EINE GESCHICHTE ERZÄHLEN.
Gutes User Experience und User Interface Design sind in der heutigen Experience Economy wesentliche, messbare Erfolgsfaktoren. Für Marken haben sich die Zeichen umgekehrt: Sie werden immer weniger über Werbedruck und immer mehr über Produktbegeisterung definiert. Hierbei ist eine hohe „hedonische Qualität“ entscheidend: Sie entsteht, wenn Markenversprechen und Nutzererlebnis deckungsgleich sind. Dies lässt sich mit der vorgestellten UXi Methode überprüfbar sicherstellen. UX/UI Design wird so aus der Ecke des Geschmacks hin zu einem verargumentierbaren Kommunikationsweg geführt und trägt messbar zum Erfolg eines Unternehmens bei.

11:15 - 12:00
PANEL: NEW WORK – HERAUSFORDERUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG VON AGILEM ARBEITEN IM UNTERNEHMEN

12:00 - 12:30
MYTHOS VERTRAUEN – WAS KUNDEN WIRKLICH WOLLEN UND WIE ANBIETER IN EINER PLATTFORM-WELT PUNKTEN KÖNNEN
* Was der Kunden will … Vertrauen, Bestpreis oder doch „einfach nur“ Bequemlichkeit? * Was sich daraus ergibt … das Entstehen der Ökosystem-Kraken? * Welche Herausforderungen haben alle Anbieter … in die Nicht-Existenz oder lieber ein Lemming sein? * Wo es vielleicht hingeht … Amazon am Scheideweg oder auf dem Weg hin zu Alibaba? * Wie die Regulatorik reagieren könnte … eine Zerschlagung a la AT&T und dann hin zu Mini-Bells?

12:30 - 13:30
LUNCH

13:30 - 14:00
KREATIVIERT EUCH! WIE KÖNNEN UNTERNEHMEN DIE KREATIVITÄTSWENDE SCHAFFEN?
Wenn im Zuge der Digitalisierung und der Weiterentwicklung von KI Maschinen einen Großteil repetitiver Arbeiten übernehmen, bleiben zwei menschliche Eigenschaften, die Maschinen nicht übernehmen können: Empathie und Kreativität.
Denn eins werden uns Maschinen niemals abnehmen können: IDEEN haben. In seiner Keynote zeigt Marcel auf, dass Kreativität die zentrale Ressource für persönlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg ist und daher an zentraler Stelle gefördert werden muss. U.a. formuliert er den Anspruch an ein Ministerium für Kreativierung, das Schul-/Universitätsfach Kreativierung und empfiehlt Unternehmern und Unternehmenslenkern, das Finden, Fördern und Feiern von Kreativität zur Chefsache zu machen.
Eine digitale Transformation allein ist nicht der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg. Vielmehr braucht es eine kreative Organisation, die permanent darauf ausgerichtet ist, Lösungen hervorzubringen, und zwar in allen ihren Teilen. Weg von der Silokreativität, hin zu „Total Creativity“.

14:00 - 14:45
PANEL: INDUSTRY 4.0 – DIGITALE TRANSFORMATION IN B2B UND IM PRODUZIERENDEN GEWERBE

14:45 - 15:15
WIE KANN REMOTE WORK IN UNSERER DEUTSCHEN PRÄSENZKULTUR FUNKTIONIEREN?
Wie bauen Unternehmen erfolgreiche remote Teams auf? Und was muss sich dabei an Kultur, Kommunikation und Führung verändern, damit Remote Work Erfolg hat und Unternehmen sowie Mitarbeiter tatsächlich die Vorteile ausnutzen können?

15:15 - 15:45
KAFFEEPAUSE

15:45 - 16:15
THESENBASAR STATT TITELKAMPF: WIE EIN FINTECH-UNTERNEHMEN DAS BESSERE ARGUMENT ZUM CHEF MACHT

16:15 - 17:00
PANEL: FEMALE LEADERSHIP

17:00 - 17:30
DIE VERNETZTE ORGANISATION ALS ERFOLGSMODELL FÜR DEN WANDEL ZUM DIGITALEN UNTERNEHMEN -WIE DER WIENERBERGER „HERZSCHLAG“ DEN RHYTHMUS DER DIGITALEN TRANSFORMATION BESTIMMT!
Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen. Digitalisierung, Urbanisierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel sind alle für sich genommen große Umbrüche, die sich gegenseitig verstärken und von Unternehmen noch bessere Reaktions- und Anpassungsfähigkeit fordern. Dafür brauchen Organisationen neben gemeinsamen Ergebniszielen, die Sinn und Richtung geben, auch klare Handlungsziele, die gemeinsames Handeln ermöglichen. Der Wienerberger „Herzschlag“ synchronisiert und priorisiert Geschäfts- und Projektanforderungen zwischen IT-Produktbereichen und Fachfunktionen. Radikale Transparenz ist die Grundlage, um komplexe Aufgabenstellungen zu meistern. Der Wienerberger „Herzschlag“ steht für den Rhythmus einer neuen Zeit.

17:30 - 17:45
GOOD BYE & SEE YOU NEXT YEAR
DEIN MEHRWERT
DIE DYGITIZED IST DER PLATZ FÜR DIGITALE MACHER UND AGILE TRANSFORMIERER, DIE DAS GESAMTBILD VERSTEHEN WOLLEN
DYGITIZED IST DAS EVENT, BEI DEM AKTUELLE UND NACHHALTIGE THEMEN BESPROCHEN WERDEN, DIE WIRKLICH UMSETZBAR SIND
DYGITIZED IST DER ORT FÜR FACHLICHEN AUSTAUSCH UND NACHHALTIGES NETWORKING
DYGITIZED STEHT FÜR NAHBARE SPEAKER UND EXPERTEN, EBENSO WIE FÜR PARTNER AUS MITTELSTAND & DIENSTLEISTUNG UND INTERESSIERTE TEILNEHMERN
Die DYGITIZED Conference will weniger den nächsten Hype durchs Dorf treiben, sondern nachhaltige Trends aufzeigen und Ansätze präsentieren, die den Proof-of-Concept bereits erfolgreich bestanden haben.
MACHBAR EBEN!
ALLE INHALTE SIND UMSETZBAR. DU KOMMST MIT ANSÄTZEN NACH HAUSE, DIE DEINE TRANSFORMATION BESSER UND DEINE PROJEKTE NACHHALTIG WERDEN LASSEN.
FÜR MACHER EBEN!
TICKETS SICHERN!
Hol Dir jetzt dein Ticket für die DYGITIZED 2020.
2020/11/03 09:00:00
Tages Ticket ONLINE
für Tag 1 oder Tag 2
149,- EUR zzgl. USt.
- inkl. Online Q&A
- inkl. virtueller Expo
- inkl. Networking
- inkl. aller Videoaufzeichnungen
Regular Ticket ONLINE
2 Day Pass
279,- EUR zzgl. USt.
- inkl. Online Q&A
- inkl. virtueller Expo
- inkl. Networking
- inkl. aller Videoaufzeichnungen
Team Ticket ONLINE
5 kommen >> nur 4 bezahlen (2 Day Pass)
223,20 EUR zzgl. USt.
- inkl. Online Q&A
- inkl. virtueller Expo
- inkl. Networking
- inkl. aller Videoaufzeichnungen
KEINE INFOS VERPASSEN – ALLE UPDATES, SPECIALS & AKTIONEN – JETZT ANMELDEN!
PARTNER UND FREUNDE DER DYGITIZED 2020
MEDIENPARTNER DER DYGITIZED 2020
Ihr wollt Partner der DYGITIZED 2020 werden?
Meldet euch unter: hallo@dygitized.de
